Wenn Ihr schon länger über eine eigene Website mit WordPress nachdenkt, dann ist JETZT der richtige Zeitpunkt, um damit loszulegen! Lasst Euch dieses Angebot (*) nicht entgehen, oder Ihr müsst wieder ein ganzes Jahr darauf warten.
Wenn Du eine neue Website aufbaust, wirst Du mit einer Menge Möglichkeiten, Themes, PlugIns und Tools für alle erdenklichen Einsatzzwecke konfrontiert. Mit diesem Artikel möchte ich Dir einen Leitfaden an die Hand geben, wann Du welchen Theme Builder, welches Theme, PlugIn oder Tool benötigst.
Wieso Du unbedingt ein Child Theme einsetzen solltest
Bei der Untersuchung bestehender WordPress Websites stelle ich immer wieder fest, dass die wenigsten ein Child Theme verwenden. Natürlich kann man das auch nachträglich erstellen, nur sollte man dann vor der Umstellung auf das Child Theme die Theme Einstellungen sichern, denn diese werden wieder auf die Standardeinstellungen des Parent Themes zurückgesetzt, wenn man das Child Theme aktiviert.
WordPress-Kenner wissen, dass der URL-Parameter „s“ für eine Suche auf der Website ist. Standardmäßig findet die Suchfunktion alles, was sich auf Eurer Website an Inhalten verbirgt. Auch „Custom Post Types“ werden in die Suche einbezogen. Dem URL-Parameter wird ein Wert hinzugefügt, der dem Suchwort entspricht (s=suchbegriff). Fügt Ihr keinen Wert (s=) hinzu gibt die Suche die kompletten Inhalte einer Website aus. In den meisten Fällen wollt Ihr das natürlich nicht. Insbesondere dann, wenn Ihr unverlinkte Testseiten angelegt habt, oder noch Templates von Euren Demoimporten in Eurer WordPress Installation verweilen.
WeiterlesenSpätestens, wenn Ihr mit Eurer neuen Website live gehen wollt und das Häkchen in der WordPress-Konfiguration bei „Suchmaschinen davon abhalten, diese Website zu indizieren“ entfernt, solltet Ihr Euch auf eine Permalinkstruktur festgelegt haben. „Perma“ hat hier dieselbe Bedeutung, wie bei Permafrostboden. Nämlich „dauerhaft“. Diese Links sind nicht nur für eine lange Dauer konzipiert, sondern auch für Lesbarkeit. Sowohl für Menschen, als auch für Suchmaschinen.
Von Hause aus versendet WordPress E-Mails über die PHP Mail-Funktion. So laufen Deine WordPress E-Mails gefahr, als Spam klassifiziert zu werden. Besser ist der E-Mail-Versand über einen SMTP-Server. SMTP bedeutet „Simple Mail Transfer Protocol“ und das ist ein Protokoll für den Versand von E-Mails. Damit WordPress alle E-Mails über einen SMTP-Server versendet, nutze ich das PlugIn „Post SMTP“ (früher „Postman SMTP“). Installiere dieses PlugIn, aktiviere es und trage die Zugangsdaten für ein E-Mail-Postfach derselben Domain Deiner Website ein.
Es gibt einige große Page Builder für WordPress. Das sind PlugIns, die es Euch ermöglichen, einzelne Seiten in WordPress per Drag’n’Drop aufzubauen, ohne HTML- und CSS-Kenntnisse zu besitzen. Zu diesem Angebot gehört meistens auch eine Anbindung an ein System der Entwickler, vom dem man vorgestaltete Seiten zu fast jedem Thema in seine Seite laden kann, so dass man nur noch Photos, Videos, Texte, Farben und Schriften anpassen muss und fertig ist die Landing Page (One Pager).
Weiterlesen
Die Stimmen im Netz werden lauter: Yoast SEO verlangsamt Websites. Wer alle SEO-relevanten Bereiche abdecken will, muss die Pro Version ($89) und vier weitere PlugIn-Erweiterungen kaufen: Video SEO ($69), News SEO ($69), Local SEO ($69), WooCommerce SEO ($49) – Macht zusammen §345 pro Website und Jahr für das komplette Yoast SEO Paket (Updates und Support).
Wenn Ihr einen WordPress Blog betreibt, solltet Ihr ihn unbedingt vor Hackern schützen! Je erfolgreicher Ihr mit Eurer Website seid, desto wahrscheinlicher ist ein Hackerangriff, um Euch auszuspionieren oder zu schaden.
Das wichtigste Backup ist das Eurer Datenbank. Denn da steckt all Eure Arbeit drin. Eine Datenbank könnt Ihr Euch vorstellen, wie eine Excel-Tabelle. Noch analoger wie ein durchnummeriertes Schubladensystem (siehe Beitragsbild, Foto von Jan Kolar, www.kolar.io).
Wahrscheinlich kaufen die meisten von Euch ihre Themes auf Envato’s Themeforest.net* und wollen für ihr Business, ihr Produkt, oder ihren Blog das ultimative Theme haben, das möglichst noch niemand anderes verwendet. Ein einziges Theme bietet mittlerweile unzählige Demos, um zu zeigen, was man aus dem Theme alles machen kann. Jede dieser Seiten sieht perfekt aus. Als habe eine weltklasse Agentur und die besten Designer nur für Euch gearbeitet.
Kontakt
Newsletter abonnieren
In unregelmäßigen Abständen versende ich Newsletter mit speziellen Angeboten und kostenlosen Downloads. Wirklich kein Spam!
Aktuelle Themen
Wie komprimiere ich ein Video richtig – Was man beim Video encoding beachten sollte14. September 2020 - 18:20
Divi Summer Sale – 20% off18. August 2020 - 20:32
WordPress Theme Builder versus Page Builder: Der Unterschied zwischen Page Builder und Theme Builder21. Juli 2020 - 20:36
Wieso Du unbedingt ein Child Theme einsetzen solltest14. Juli 2020 - 14:03
Wie Du nie wieder Probleme haben wirst, angemessene Datei- und Ordnernamen zu vergeben27. April 2020 - 17:08
Wie Du die Suchfunktion von WordPress auf bestimmte Post Types limitierst27. April 2020 - 16:00